2023
Materialien für eine Kritik der politischen Arbeitspsychiatrie:
Dominiert das Unternehmerinteresse die Forschung ? Berlin. Überarbeite und erweiterte Fassung als preprint auf researchgate.net
2020
Materialien für eine Kritik der politischen Arbeitspsychiatrie:
Dominiert das Unternehmerinteresse die Forschung ? Unveröffentlichter
Entwurf, Berlin.
2018
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
verweigert die Aussage, ob zum Schutz der psychischen Gesundheit bessere
Arbeitsschutzregeln nötig sind. Eine Polemik.
2016
Retrospektive Begutachtung einer Serie von 87
Psychotherapiepatienten: war ihre Störung beruflich bedingt
? (Retrospective assessment of a series of 87
psychotherapy-patients: was their disorder of occupational
origin ?). Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz
und Ergonomie 66 (6), 352-56
2015 Methodenkritisches zum
Goal-attainment-scaling (GAS) im Vergleich zur
Basisdokumentation Psychotherapie (Psy-BaDo) im Längsschnitt
von 12 tiefenpsychologischen Psychotherapien (PT).
Veröffentlicht auf dieser Webseite. 2013 Goal
attainment scaling in der randomisiert-kontrollierten Evaluation
der Qualitätssicherung von 7 Berliner
allgemeinpsychiatrischen Tageskliniken. Veröffentlicht auf
dieser Webseite.
2011
Entwurf eines Beitrags zur "Debatte über die Perspektiven der
Sozialpsychiatrie in einer sich wandelnden Gesellschaft" (Aufruf in :
Sozialpsychiatrische Informationen 41,4 / 2011) oder Gedanken eines
alten 68-igers über seinen Sommernachtstraum. Unveröffentlichtes
Manuskript.
2004
Psychosomatik/
Behandlungsmöglichkeiten. Vortrag Gesundheitsforum
Hildesheim, 18.11.
2004
Stigmatisierung/ Ausgrenzung
Psychosekranker. Vortrag Psychoseseminar Goslar, 9.9.
2002
Kasuistische Eindrücke aus der Arbeit des
Sozialpsychiatrischen Dienstes zum Thema "Rehabilitation
von Demenzkranken". In: Oldiges F.J. et al. (Hg.):
Pflegebedürftigkeit- Herausforderung für die
Rehabilitation. Europäische Fachtagung 3.-5. Oktober 2001,
Düsseldorf. Univ.-Verlag, Ulm.
1999
S.Schütze,
W. Bolm: Qualitätssicherung in der psychiatrischen
Versorgung. Sieben Tageskliniken führen Pilotprojekt durch.
Berliner Ärzte 36 (Heft 1), S. 27
1996
Goal
Attainment Scaling: Gütemaße und praktische
Erfahrungen bei 397 psychiatrischen Behandlungsverläufen.
Teil 2: Praktische Erfahrungen mit einer vereinfachten Version
des goal attinment scaling im Klinikalltag der mittelfristigen
rehabilitativen Behandlung. Z klin Psychol Psychopathol
Psychother 44:75-88
1995
Projektskizze für den
Berliner Gesundheitspreis. Qualitätssicherung mittels
"peer-review" von individuellen psychiatrischen
Therapieplänen. Veröffentlicht auf dieser
Webseite.
1995
Liebesbeziehungen schizophrener Patienten-
Chance oder Risiko während der Rehabilitation ?
Unveröffentlichtes Manuskript, 7 S., Berlin.
1994
Thesen zur Qualitätskontrolle. 2. Fachtagung
Versorgungsforschung für die Psychiatrie, Berlin ,
Vortragsmanuskript 2 S.
1994
Goal Attainment Scaling:
Gütemaße und praktische Erfahrungen bei 397
psychiatrischen Behandlungsverläufen. Teil 1: Überprüfung
von Validität und Reliabilität. Z klin Psychol
Psychopathol Psychother 42:128-138
1992
Erfahrungen in
der rehabilitativen Behandlung von Patienten mit Psychose und
Mißbrauch/ Abhängigkeit. In : Schwoon,D, Krausz, M
(Hg.): Psychose und Sucht, Lambertus, Freiburg, pp 153-58
1990
J. Bohlken,F.M.Reischies ,W.Bolm: Erfolgsprädiktion von
Rehabilitationsmaßnahmen durch die neuropsychologische
Untersuchung von Leistungsdefiziten schizophrener Patienten.
Fortschr Neurol Psychiat 58, pp 45-46 (Sonderheft)
1989
W.Bolm, G.Bosch, D.Lehmkuhl: Zur Reduktion vollstationärer
Behandlung durch ein System teilstationärer, ambulanter und
komplementärer Dienste. Psychiatrische Praxis
16,199-206
1986
W.Bolm, G.Bosch: Zwangseinweisungen von
Patienten einer nichtstationären sozialpsychiatrischen
Einrichtung. Spektrum 4, 156-61
1985
M. Buss, W.Bolm,
G.Bosch: Risiken des Therapeutenwechsels. Unveröffentlichtes
Manuskript, 11 S., Berlin
1985
Continuity of Care
affected by Change of Therapists: A pilot study evaluating
counteractive measures in the Department of Social Psychiatry,
Free University, Berlin (West). 4.Europäisches Symposium
für Sozialpsychiatrie, Kopenhagen, Vortragsmanuskript 16
S.
1984
Ambulante Verordnung von Distraneurin an
Alkoholkranke; kann dieses Problem der psychiatrischen
Versorgungsepidemiologie sinnvoll mit den Daten der gesetzlichen
Krankenversicherung analysiert werden ? In: D.Borgers, WF
Schräder (Hg.): Behandlungsverläufe in der ambulanten
medizinischen Versorgung...Schriftenreihe des BMAS:
Gesundheitsforschung Nr.99, pp 49-70
1982
E.Bergmann,W.Bolm,B.Seitz,S.Bartholomeyczik: Schichtarbeit
als Gesundheitsrisiko. Mehrfachbelastungen und Beanspruchungen
bei Schichtarbeitenden. Schriftenreihe Humanisierung des
Arbeitslebens Bd.22. Hg.: Bundesminister für Forschung und
Technologie. Campus Verlag, Frankfurt, 230 S.
1981
Die
gesundheitliche Beanspruchung durch Nacht- und Schichtarbeit.
Eine methodenkritische Literaturübersicht. Schriftenreihe
des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie des
Bundesgesundheitsamtes.D.Reimer-Verlag, Berlin
1980
E.
Bergmann, W. Bolm: Beanspruchung von Schichtarbeitenden - eine
Folge ihrer Mehrfachbelastung? Vortrag auf der 20. Jahrestagung
der Dt. Ges. f. Arbeitsmedizin, Innsbruck
1980
Die
hilflosen Helfer - über die seelischen Leiden der
Beschäftigten in der Psychiatrie.Argument-Sonderband 53,
Berlin, pp 26-33
1980
Zum Einfluß beruflicher
Belastungen auf die Entstehung psychischer Krisen- Eine
klinische Untersuchung. Psychiatr Prax 7 (3): 172-177
1977
Physiko-chemische Belastungen am Arbeitsplatz als Ursache
psychischer Störungen - eine Literaturübersicht.
Unveröffentlichtes Manuskript, Berlin
1976
Ätiologische
Theorien in der Arbeitspsychiatrie - eine Literaturübersicht.
Unveröffentlichtes Manuskript, Berlin
1976
Psychiatrische Pharmakotherapie bei Niereninsuffizienz. Med
Welt 26, 478-80
1969
Zwischenfälle vom akuten
exogenen Reaktionstyp während der Behandlung mit
Psychopharmaka.(Dissertation) Pharmakopsychiatrie,
Neuropsychopharmakologie (Vol 2), pp 274-86
1969
Einige Ergebnisse der Sozialpsychiatrie- Diskussionsstand einer
studentischen Arbeitsgruppe, Zürich 1969, unveröffentlichtes Manuskript
|
|